Idee und Ausarbeitung Dodo Milz ( Rieke) im Juli 2007 mit Photoshop CS
|
Den Namen für dieses Tutorial hab ich gewählt, weil mich das Ergebnis an den Filter Sinedot erinnert oder eben an Sinus-Kurven. Die Idee dazu stammt von Manuel Becker (der-webdesigner.net), mit dessen Genehmigung ich hier meine Vorgehensweise beschreibe.
|

|
Öffne ein Bild, dessen Farben dir gut gefallen und wähle mit dem „Auswahlwerkzeug einzelne Spalte“ einen Bereich aus. Mit Strg/J erstellst du aus der Auswahl eine Ebene durch Kopie.
|
|
Auf den Hintergrund habe ich den Gaußschen Weichzeichner Radius 70px angewendet, du kannst natürlich auch einen völlig neuen Hintergrund erstellen, ich fand diesen jedoch recht passend:
|
|
Wende auf den Strich den Verzerrungsfilter „Verbiegen“ an, skaliere das Gebilde auf 75% proportional und verschiebe es in die rechte untere Ecke:
|
|
Jetzt muss dieses Objekt ganz oft dupliziert und verschoben werden, dafür erstellst du eine kleine Aktion wie im folgenden beschrieben: Ich habe für solche Zwecke ein neues Set (eigene) erstellt und starte die Aufzeichnung der Arbeitschritte mit Klick auf „neue Aktion“.
|
|
Ebene duplizieren 3 x Pfeiltaste nach links (Verschiebewerkzeug muss ausgewählt sein) 3 x Pfeiltaste nach oben Nun kannst du die Aufnahme stoppen. Wähle die Aktion aus und starte sie so oft, bis dir dein Objekt gefällt!
|
|
Mache den Hintergrund unsichtbar und verbinde „Sichtbare auf eine Ebene“. Alles Weitere ist nun deiner Fantasie überlassen. Ich habe mehrfach dupliziert, transformiert/gedreht und einen Schlagschatten hinzugefügt. Das mittlere Objekt habe ich über „Bild/Anpassen/Farbton und Sättigung“ umgefärbt. Mit einem weichen Radierer (Airbrush) kannst du Teile entfernen, ich habe ihn in diesem Beispiel nicht verwendet. Denkbar sind auch Spielereien mit verschiedenen Ebenenmodi oder das Verwenden von Ebenenstilen für die einzelnen Objekte. Dem Hintergrund wurden Störung und Struktur hinzugefügt. Als ich zufrieden war, habe ich mit Strg/Shift/E „Sichtbare auf eine Ebene reduziert“, dann eine rechteckige Auswahl erstellt und eine Ebene durch Kopie (Strg/J) erzeugt.
|
|
Nur auf diese Ebene habe ich den „Renderingfilter Beleuchtung“ mit Relief-Kanal angewendet:
|
|
Diese Ebene bekam noch „Schein nach innen“ und einen Schlagschatten – fertig!
|
|
Über einen Kommentar – egal, ob Lob, Kritik oder Anregung – freue ich mich sehr! Auch Fragen werden gern beantwortet – wenn ich kann!
|
Schreibe einen Kommentar